Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VII)  ›  289

Ipse certe implicitus morbo futura praeteritis, adversa secundis auguratus, spem salutis nullo suorum desperante proiecit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liam.9931 am 08.12.2013
Er selbst freilich, von Krankheit befallen, hatte Zukünftiges mit Vergangenem, Widrigkeiten mit Günstigen verglichen und die Hoffnung auf Genesung verworfen, während keiner seiner Leute verzweifelte.

von bennet.925 am 20.03.2022
Während er krank war, verglich er die Zukunft mit der Vergangenheit und Missgeschicke mit Erfolgen und gab die Hoffnung auf Überleben auf, obwohl keiner seiner Anhänger die Hoffnung aufgegeben hatte.

Analyse der Wortformen

Ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
certe
certe: sicher, bestimmt, gewiss, doch sicherlich, ohne Zweifel
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
implicitus
implicare: einbeziehen, beinhalten, umschlingen, einwickeln, einbinden
implicitus: verwirrt, unklar, verwickelt
morbo
morbus: Krankheit, Schwäche
futura
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
futurus: zukünftig, künftig, sein werdend
praeteritis
praeterire: vorbeigehen, überholen, vorübergehen
praeteritum: Vergangenheit
praeteritus: vergangen
adversa
adversa: Gegnerin, Feindin
adversare: EN: apply (the mind), direct (the attention)
adversum: EN: opposite, against, in opposite direction, opposite, against, towards
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
secundis
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secunda: das folgende, das folgende, der folgende, die folgende
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
auguratus
augurare: Augurien
auguratus: Augurenamt
spem
spes: Hoffnung
salutis
salus: Gesundheit, Wohlergehen, Rettung, Wohl, Gruß, Wohlbefinden
nullo
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
suorum
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
desperante
desperare: verzweifeln, keine Hoffnung haben, die Hoffnung aufgeben
proiecit
proicere: hinwerfen, vorwerfen, wegwerfen, zu Boden werfen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum