Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IV)  ›  284

Quid senserim de singulis tuis libris, notum tibi ut quemque perlegeram feci; accipe nunc quid de universis generaliter iudicem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benedikt912 am 10.09.2018
Ich habe dir bereits meine Meinung zu jedem deiner Bücher mitgeteilt, als ich sie gelesen habe; höre jetzt meine allgemeine Einschätzung der gesamten Sammlung.

Analyse der Wortformen

Quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
senserim
sentire: fühlen, denken, empfinden
de
de: über, von ... herab, von
singulis
culus: Hintern
sin: wenn aber
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
tuis
tuus: dein
libris
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
libra: Waage, Pfund, balance
notum
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
notum: Erfahrung
notus: bekannt
novisse: kennen
tibi
tibi: dir
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
quemque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
perlegeram
perlegere: durchlesen, genau betrachten, durchmustern, vorlesen
feci
facere: tun, machen, handeln, herstellen
accipe
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
de
de: über, von ... herab, von
universis
universus: gesamt, gesamt, vollständig, gesamte Welt, alle Menschen, jeder, die Masse
generaliter
generaliter: EN: generally, in general
iudicem
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum