Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  315

Et sane quotus quisque tam rectus auditor, quem non potius dulcia haec et sonantia quam austera et pressa delectent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von markus862 am 14.07.2015
Und wahrlich, wie selten ist ein so aufrechter Zuhörer, den nicht vielmehr diese süßen und klangvollen Dinge erfreuen würden als strenge und zurückhaltende.

von maurice.p am 19.01.2021
Und wahrlich, wie wenige Zuhörer sind ehrlich genug, um Zurückhaltung und Strenge den süß klingenden, weithin hörbaren Worten vorzuziehen.

Analyse der Wortformen

auditor
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
auditare: EN: hear frequently
auditor: Zuhörer, hearer
austera
austerus: herb, streng, plain
delectent
delectare: erfreuen, Spaß machen, gefallen, ergötzen, interessieren
dulcia
dulce: Süßigkeit, lieblich
dulcis: angenehm, süß, lieblich
Et
et: und, auch, und auch
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
potius
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
potius: lieber, eher
pressa
premere: drücken, bedrängen, drängen
pressare: EN: press, squeeze
pressus: Druck, gepreßt, Druck, deliberate
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quisque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quotus
quotus: der wievielte, bearing what proportion to
rectus
regere: regieren, leiten, lenken
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht
sane
sane: allerdings, vernünftig, freilich, durchaus, gewiss
sanus: gesund, heil, kräftig
sonantia
sonare: tönen, erklingen, lauten
tam
tam: so, so sehr

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum