Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (I)  ›  311

Adsunt huic opinioni meae leges, quae longissima tempora largiuntur nec brevitatem dicentibus sed copiam hoc est diligentiam suadent; quam praestare nisi in angustissimis causis non potest brevitas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elisa.f am 24.06.2024
Meine Meinung wird von Gesetzen gestützt, die reichlich Zeit gewähren und Redner dazu anregen, gründlich statt kurz zu sein. Schließlich kann Kürze eine solche Gründlichkeit nur in den einfachsten Fällen erreichen.

von olivia838 am 27.02.2022
Dieser Meinung von mir stehen Gesetze zur Seite, die sehr lange Zeiträume gewähren und Rednern nicht Kürze, sondern Fülle, das heißt Gründlichkeit empfehlen; eine Kürze, die dies außer in den allerengsten Fällen nicht leisten kann.

Analyse der Wortformen

Adsunt
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
huic
hic: hier, dieser, diese, dieses
opinioni
opinio: Begriff, Meinung, Vermutung, Ansicht
meae
meus: mein
leges
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
longissima
longus: lang, langwierig
tempora
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
largiuntur
largire: großzügig sein, spenden, schenken
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
brevitatem
brevitas: Kürze, Kleinigkeit, smallness, narrowness
dicentibus
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
sed
sed: sondern, aber
copiam
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
diligentiam
diligentia: Umsicht, Sorgfalt, Aufmerksamkeit, Sparsamkeit, Genauigkeit
suadent
suadere: empfehlen, raten, anraten
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
praestare
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
angustissimis
angustus: knapp, eng, schmal, misslich
causis
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
brevitas
brevitas: Kürze, Kleinigkeit, smallness, narrowness

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum