Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (II)  ›  056

Quoniam occuparat alter ut primus foret, ne solus esset, studui, quod superfuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tom.u am 04.01.2023
Da ein anderer bereits ergriffen hatte, um der Erste zu sein, damit er nicht allein wäre, strebte ich nach dem, was übrig blieb.

von gabriel937 am 10.08.2022
Weil bereits jemand den ersten Platz eingenommen hatte, nahm ich das Restliche, damit er nicht alleine bliebe.

Analyse der Wortformen

alter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altare: erhöhen
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
foret
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
occuparat
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen
primus
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
Quoniam
quoniam: weil, da ja, weil ja, als nun
solus
solus: einsam, allein, einzig, nur
studui
studere: sich bemühen, studieren, versuchen
superfuit
superesse: übrig sein, übrig bleiben, reichlich vorhanden sein, im Überfluss vorhanden sein, überleben, überstehen, überlegen sein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum