Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „uneheliche geburt“

bastardia (Substantiv)
bastardiae, f.
uneheliche Geburt
Bastardie
illegitimer Zustand
kein Form
natus (Substantiv)
natus, m. || natus, nata, natum; nati, natae, nati
Sohn
Nachkomme
Kind
Geburt
geboren
abstammend
von Geburt
kein Form
nativus, satus
bastarda (Substantiv)
bastardae, f.
uneheliche Tochter
Bastardin
kein Form
illegitima
illegitima (Substantiv)
illegitimae, f.
uneheliche Tochter
Bastardin
kein Form
bastarda
cortus (Substantiv)
cortus, m.
Entstehung
Ursprung
Geburt
kein Form
nativitas (Substantiv)
nativitatis, f.
Geburt
Entstehung
Herkunft
Geburtstag
kein Form
genus, natio, natura, partus
antegenitalis (Adjektiv)
antegenitalis, antegenitalis, antegenitale; antegenitalis, antegenitalis, antegenitalis
vorgeburtlich
vor der Geburt existierend
kein Form
congenitus (Adjektiv)
congenitus, congenita, congenitum; congeniti, congenitae, congeniti
angeboren
von Geburt an
natürlich
eingeboren
kein Form
partus (Substantiv)
partus, m.
Geburt
Niederkunft
Gebären
Erzeugung
Geschöpf
Nachkommenschaft
kein Form
genus, natio, nativitas, natura
colustrum (Substantiv)
colustri, n.
Kolostrum
Biestmilch (erste Milch nach der Geburt)
kein Form
colostra, colostrum, colustra
colostrum (Substantiv)
colostri, n.
Kolostrum
Biestmilch (erste Milch nach der Geburt)
kein Form
colostra, colustra, colustrum
colostra (Substantiv)
colostrae, f.
Kolostrum
Biestmilch (erste Milch nach der Geburt)
kein Form
colostrum, colustra, colustrum
obsetricare (Verb)
obsetricare, obsetrico, obsetricavi, obsetricatus
als Hebamme dienen
bei der Geburt helfen
Geburtshilfe leisten
kein Form
obstetricare, opstetricare
ilithyla (Substantiv)
Ilithylae, f.
Ilithyia (Göttin der Geburt)
kein Form
genes (Substantiv)
genesis, f.
Geburt
Entstehung
Ursprung
Herkunft
Genesis
Schöpfung
kein Form
natalicius (Adjektiv)
natalicius, natalicia, natalicium; natalicii, nataliciae, natalicii
zur Geburt gehörig
Geburtstags-
Natal-
auf den Geburtstag bezogen
kein Form
ingenuitas (Substantiv)
ingenuitatis, f.
freie Geburt
Stand eines Freigeborenen
Offenheit
Freimut
Aufrichtigkeit
Ehrlichkeit
kein Form
opstetricare (Verb)
opstetricare, opstetrico, opstetricavi, opstetricatus
bei der Geburt helfen
als Hebamme tätig sein
Geburtshilfe leisten
kein Form
obsetricare, obstetricare
genus (Substantiv)
generis, n.
Geburt
Herkunft
Abstammung
Geschlecht
Familie
Stamm
Art
Gattung
Sorte
Kategorie
kein Form
natio, gens, species, genealogia, stirps
genethliacus (Substantiv)
genethliacus, genethliaca, genethliacum; genethliaci, genethliacae, genethliaci || genethliaci, m.
zur Geburt gehörig
Geburtstags-
natal
Geburtstagsgedicht
Geburtstagsode
kein Form
natalis (Substantiv)
natalis, natalis, natale; natalis, natalis, natalis || natalis, m.
natal
die Geburt betreffend
Geburts-
Geburtstag
kein Form
ingenuus (Adjektiv)
ingenuus, ingenua, ingenuum; ingenui, ingenuae, ingenui
freigeboren
von freier Geburt
adlig
edel
anständig
aufrichtig
offenherzig
unbefangen
einem Freien gemäß
kein Form
decorus, honestus
genetivus (Adjektiv)
genetivus, genetiva, genetivum; genetivi, genetivae, genetivi || genetivi, m.
die Geburt betreffend
generativ
Genitiv (grammatikalischer Fall)
Genitiv
kein Form
manzer (Adjektiv)
manzer, manzera, manzerum; manzeri, manzerae, manzeri || manzeri, m.
unehelich
Bastard-
von unehelicher Geburt
Bastard
uneheliches Kind
kein Form
mamzer, bastardus, manzer
lucina (Substantiv)
Lucinae, f.
Lucina (Göttin der Geburt)
Göttin des Lichts
Geburtsgöttin
kein Form
parca

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum