Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „silver-“

argentiolus (Adjektiv)
argentiolus, argentiola, argentiolum; argentioli, argentiolae, argentioli
silbern
von Silber
silberfarben
versilbert
kein Form
argenteolus
inargentare (Verb)
inargentare, inargento, inargentavi, inargentatus
versilbern
mit Silber überziehen
kein Form
deargentare (Verb)
deargentare, deargento, deargentavi, deargentatus
desilbern
das Silber entfernen
enteignen
ausplündern
abzocken
kein Form
argenteus (Adjektiv)
argenteus, argentea, argenteum; argentei, argentae, argentei
silbern
aus Silber
versilbert
silberartig
mit Silber beschlagen
kein Form
argentum (Substantiv)
argenti, n.
Silber
Geld
Silbergerät
Silberwaren
kein Form
argentarius, argenti, pecunia
argenteolus (Adjektiv)
argenteolus, argenteola, argenteolum; argenteoli, argenteolae, argenteoli
silbern
silberfarben
mit Silber verziert
kein Form
argentiolus
argenti (Substantiv)
argenti, n.
Silber
Silbergeld
Silberwaren
kein Form
argentarius, argentum
argentatus (Adjektiv)
argentatus, argentata, argentatum; argentati, argentatae, argentati
versilbert
mit Silber beschlagen
silberfarben
silbrig
kein Form
argentofodina (Substantiv)
argentofodinae, f.
Silbermine
Silberbergwerk
kein Form
argentifodina
argentifodina (Substantiv)
argentifodinae, f.
Silbermine
Silberbergwerk
kein Form
argentofodina
argentosus (Adjektiv)
argentosus, argentosa, argentosum; argentosi, argentosae, argentosi
reich an Silber
silbern
mit Silber bedeckt
kein Form
argyraspis (Substantiv)
argyraspidis, m. || argyraspis, argyraspis, argyraspis; argyraspidis, argyraspidis, argyraspidis
Argyraspides
Silberschilde (Truppe in der Armee Alexanders und seiner Nachfolger)
mit silbernen Schilden versehen
kein Form
argentarius (Substantiv)
argentarii, m. || argentarius, argentaria, argentarium; argentarii, argentariae, argentarii
Bankier
Geldwechsler
silbern
Silber-
zum Silber gehörig
Geld-
kein Form
argenti, argentum, bancarius, mensularius
argyros (Substantiv)
argyri, m.
Silber
kein Form
argennon (Substantiv)
argenni, n.
hellweißes Silber
kein Form
drachma (Substantiv)
drachmae, f.
Drachme (griechische Silbermünze)
kein Form
drachuma
drachuma (Substantiv)
drachumae, f.
Drachme (griechische Silbermünze)
kein Form
drachma
dragma (Substantiv)
dragmae, n.
Drachme (griechische Silbermünze)
kein Form
electrum (Substantiv)
electri, n.
Elektron
Bernstein
kein Form
glaesum, sucinum
philargyron (Adjektiv)
philargyros, philargyros, philargyron; philargyri, philargyrae, philargyri
silberliebend
geldgierig
habgierig
kein Form
cosmicon, dipteron, epitriton, epogdoon, feb
cistophorus (Substantiv)
cistophori, m.
Kistophoros (silberne Münze Kleinasiens)
kein Form
libella (Substantiv)
libellae, f.
kleine Münze
Wasserwaage
Lot
Waage
kein Form
tetradrachmum (Substantiv)
tetradrachmi, n.
Tetradrachme (antike griechische Silbermünze im Wert von vier Drachmen)
kein Form
denarium (Substantiv)
denarii, n.
Denar (römische Silbermünze)
Denier
kein Form
denarius
argyrocorinthus (Adjektiv)
argyrocorinthus, argyrocorintha, argyrocorinthum; argyrocorinthi, argyrocorinthae, argyrocorinthi
aus silberfarbener korinthischer Bronze
kein Form
argentarium (Substantiv)
argentarii, n.
Silbertruhe
Geldkasten
Bankierbüro
Bank
kein Form
victoriatus (Substantiv)
victoriati, m.
Victoriatus (römische Silbermünze)
kein Form
decargyrum (Substantiv)
decargyri, n.
Decargyrum
große Silbermünze
kein Form
argyritis (Substantiv)
argyritidis, f.
Argyritis (eine Art Bleiglätte oder Silberschaum)
kein Form
momentana (Substantiv)
momentanae, f.
Feinwaage (zum Wiegen von Gold
Silber
Münzen usw.)
kein Form
chryselectrum (Substantiv)
chryselectri, n.
goldfarbener Bernstein
Elektrum (Gold-Silber-Legierung)
kein Form
denarius (Substantiv)
denarii, m. || denarius, denaria, denarium; denarii, denariae, denarii
Denar (römische Silbermünze)
zehn enthaltend
zu zehn gehörig
kein Form
denarium
basanites (Substantiv)
basanitae, m.
Basanit
Lydischer Stein
Probierschiefer (eine dunkle Quarzart zur Prüfung der Reinheit von Gold oder Silber)
kein Form
argyrodamas (Substantiv)
argyrodamantis, m.
Argyrodamas (ein silberfarbener Stein
möglicherweise ein Diamant oder ähnlicher Edelstein)
kein Form
denariarius (Adjektiv)
denariarius, denariaria, denariarium; denariarii, denariariae, denariarii || denariarii, m.
zum Denar gehörig
den Denar betreffend
Denar (römische Silbermünze)
kein Form
ancaesum (Substantiv)
ancaesi, n.
getriebene Arbeit
gravierte Arbeit
Ziselierung
besonders in Gold oder Silber
kein Form
bigatus (Substantiv)
bigatus, bigata, bigatum; bigati, bigatae, bigati || bigati, m.
von einem Zweigespann gezogen
mit einem Zweigespann versehen
Bigat (Silbermünze mit der Darstellung eines Zweigespanns)
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum