Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  090

Quibus indictis, extemplo quicumque aliquid seditiose dixerat aut fecerat unquam, maxime tribunicii, et prensare homines et concursare toto foro candidati coepere, ut patricios desperatio primo inritata plebe apiscendi honoris, deinde indignatio, si cum his gerendus esset honos, deterreret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von casper875 am 03.01.2024
Nachdem dies verkündet worden war, begannen sofort alle, die jemals etwas Aufrührerisches gesagt oder getan hatten, insbesondere jene vom Tribunenrang, Männer zu umwerben und im ganzen Forum als Kandidaten herumzulaufen, sodass die Patrizier zunächst durch Verzweiflung, nachdem die Plebejer gereizt worden waren, einen Amtsantritt zu erlangen, und dann durch Empörung darüber, dass diese Ämter bekleiden würden, abgeschreckt werden sollten.

von carl.862 am 14.11.2017
Nach dieser Ankündigung begannen alle, die jemals aufrührerische Reden oder Handlungen begangen hatten, insbesondere ehemalige Volkstribunen, sofort zu kandidieren, Aufmerksamkeit zu erregen und sich geschäftig im Forum zu bewegen. Sie taten dies, um die Patrizier vom Streben nach einem Amt abzuschrecken, zunächst indem sie diese die Hoffnung auf einen Sieg verlieren ließen, da das gemeine Volk so aufgewühlt war, und dann indem sie sie empört darüber machten, möglicherweise Amtspositionen mit solchen Leuten teilen zu müssen.

Analyse der Wortformen

aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
apiscendi
apisci: erlangen, erreichen, gewinnen, sich bemächtigen, in seinen Besitz bringen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
candidati
candidatus: Kandidat, Bewerber um ein Amt, Amtsbewerber, weißgekleidet, weiß, hell, glänzend
candidare: weiß machen, hell machen, glänzend machen, sich um ein Amt bewerben
coepere
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
concursare
concursare: zusammenlaufen, umherlaufen, hin und her laufen, zusammenströmen, eilig zusammenkommen, häufig besuchen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
desperatio
desperatio: Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit, Mutlosigkeit
deterreret
deterrere: abschrecken, abhalten, verhindern, zurückhalten, entmutigen
dixerat
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
fecerat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
foro
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
gerendus
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
honoris
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorus: ehrenvoll, ehrenhaft, angesehen, geehrt, ehrend
honos
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
indictis
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
indictus: ungesagt, unerwähnt, nicht angeordnet, nicht bestimmt
indignatio
indignatio: Entrüstung, Empörung, Unwille, Missfallen, Zorn
inritata
irritare: reizen, erregen, erbittern, aufreizen, anstacheln, ärgern
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
patricios
patricius: Patrizier, Adliger, Mitglied der Oberschicht, patrizisch, adlig, von adliger Herkunft
plebe
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
prensare
prensare: greifen, ergreifen, fassen, anfassen, betasten, sich bemühen um, werben um, umwerben
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quicumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
seditiose
seditiosus: aufrührerisch, aufständisch, rebellisch, meuterisch, staatsgefährdend
si
si: wenn, falls, sofern, ob
toto
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tribunicii
tribunicius: tribunizisch, zum Tribun gehörig, Tribunats-
unquam
unquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum