Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  554

Dictator exercitu victore romam reducto, die octavo quam creatus erat, magistratu se abdicavit; et opportune senatus priusquam ab tribunis plebi agrariae seditiones mentione inlata de agro labicano dividendo fierent, censuit frequens coloniam labicos deducendam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lea.c am 02.10.2017
Nachdem der Diktator das siegreiche Heer nach Rom zurückgeführt hatte, legte er am achten Tag nach seiner Ernennung sein Amt nieder; und der Senat, der in vollzähliger Versammlung tagte, traf rechtzeitig die Entscheidung, eine Kolonie in Labici zu gründen, bevor die Volkstribunen Unruhen entfachen konnten, indem sie die Verteilung des Labikanischen Landes vorschlugen.

von yasin.8981 am 24.12.2017
Der Diktator, nachdem er das siegreiche Heer nach Rom zurückgeführt hatte, legte am achten Tag nach seiner Ernennung sein Amt nieder; und zur rechten Zeit beschloss der Senat in vollzähliger Versammlung, noch bevor die Volkstribunen durch Erwähnung agrarer Unruhen bezüglich des Labicaner Gebiets aufkommen konnten, eine Kolonie nach Labici zu führen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
abdicavit
abdicare: abdanken, sich lossagen von, abdicate
agrariae
agrarius: Acker
agro
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acro: EN: extremity
acrum: Kap, Landspitze
censuit
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
coloniam
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung
creatus
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
creatus: EN: sprung from, begotten by, born of, offspring
de
de: über, von ... herab, von
deducendam
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
Dictator
dictare: diktieren, ansagen
dictator: Diktator
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
dividendo
dividendus: der Dividendus
dividere: teilen, trennen
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exercitu
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
fierent
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
frequens
frequens: häufig, zahlreich, dicht gedrängt
inlata
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
labicano
canere: besingen, singen, ein Instrument spielen
canum: grau
canus: Greis, Grauer, grau
labes: Sturz, Fall
labi: gleiten, straucheln, schlüpfen, herunterfallen, sinken
labium: Lippe
labicos
labes: Sturz, Fall
labia: EN: lip
magistratu
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
mentione
mentio: Erinnerung, Erwähnung, making mention
octavo
octo: acht
opportune
opportune: EN: suitably
opportunus: günstig, bequem
plebi
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
priusquam
priusquam: bevor, eher als, ehe
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
reducto
reducere: zurückbringen, zurückführen
reductus: zurückgezogen
romam
roma: Rom
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
seditiones
seditio: Aufruhr, Zwiespalt, Meuterei, Auflehnung, Empörung, riot, strife, rebellion
senatus
senatus: Senat
tribunis
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
victore
victor: Sieger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum