Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  489

Tempsanus ager de bruttiis captus erat: bruttii graecos expulerant; crotonem graeci habebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elija.877 am 11.10.2018
Das Tempsanische Gebiet war den Bruttiern entrissen worden: Die Bruttier hatten die Griechen vertrieben; die Griechen hielten Kroton.

von robin.j am 12.12.2014
Das Tempsanus-Gebiet war den Bruttii entrissen worden: Die Bruttii hatten die Graeci vertrieben; Crotonem hielten die Graeci.

Analyse der Wortformen

ager
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
bruttiis
brutus: Brutus, schwerfällig, stumpf, dumm, gefühllos, unvernünftig, tierisch
captus
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
crotonem
croto: Kroton (Pflanzengattung), Rizinusstaude, Wunderbaum
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
expulerant
expellere: vertreiben, ausstoßen, verbannen, ausweisen, verjagen
graeci
graecus: Grieche, griechisch
graecus: griechisch, Grieche
graecos
graecus: Grieche, griechisch
graecus: griechisch, Grieche
habebant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum