Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  483

Coloniae ciuium romanorum eo anno deductae sunt puteolos uolturnum liternum, treceni homines in singulas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von diana.q am 07.12.2014
In jenem Jahr wurden römische Kolonien in Pozzuoli, Volturno und Liternum gegründet, wobei 300 Siedler an jeden Standort entsandt wurden.

von arthur.n am 19.12.2014
In jenem Jahr wurden Kolonien römischer Bürger in Puteoli, Volturnum und Liternum gegründet, mit jeweils dreihundert Männern.

Analyse der Wortformen

anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
ciuium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
coloniae
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung, Siedlung, Koloniebewohner
deductae
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
deductus: abgeleitet, herabgeführt, weggeführt, verfeinert, subtil, Ableitung, Schlussfolgerung, Abzug, Wegführung
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
liternum
litare: ein günstiges Vorzeichen von einem Opfer erhalten, versöhnen, Sühne leisten, genehm sein, zusagen
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
puteolos
puteus: Brunnen, Schacht, Grube, Zisterne
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
singulas
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
treceni
trecenti: dreihundert
uolturnum
voltus: Gesicht, Miene, Aussehen, Antlitz, Blick
vulturnus: südöstlich, zum Südostwind gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum