Ipsis quoque aetolis eum plura socium quam hostem ademisse: lysimachiam pulso praetore et praesidio aetolorum occupasse eum; cium, item suae dicionis urbem, funditus euertisse ac delesse; eadem fraude habere eum thebas phthias echinum larisam pharsalum.
von maxim.9919 am 19.07.2013
Er hatte von den Ätolern selbst mehr Dinge als Verbündeter als Feind weggenommen: Lysimachia, nachdem er den Prätor und die Besatzung der Ätolier vertrieben hatte, hatte er besetzt; Cius, ebenfalls eine Stadt ihrer Gerichtsbarkeit, hatte er vollständig umgestürzt und zerstört; mit derselben List hält er Thebae Phthiae, Echinus, Larisa, Pharsalus.
von ahmed.919 am 22.03.2014
Er hatte von den Ätolern mehr genommen, während er ihr Verbündeter war, als wenn er ihr Feind gewesen wäre: Er eroberte Lysimachia, nachdem er ihren Befehlshaber und die Garnison vertrieben hatte, und zerstörte Cius, eine weitere Stadt unter ihrer Kontrolle, vollständig. Nun hält er Theben in Phthia, Echinus, Larisa und Pharsalus durch dieselbe Art von List.