Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  022

Dimissis equitibus, de nulla re prius consules rettulerunt, omniumque in unum sententiae congruebant agendum cum tribunis plebis esse, primo quoque tempore ad plebem ferrent quem cum imperio mitti placeret in hispaniam ad eum exercitum cui cn.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Dimissis
dimissus: Entlassung, Kapitulation, Abtretung
dimittere: wegschicken, aufgeben, entlassen, verlieren, entsenden
equitibus
eques: Reiter, Ritter
de
de: über, von ... herab, von
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
rettulerunt
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
omniumque
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
que: und
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
sententiae
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
congruebant
congruere: übereinstimmen, coincide, correspond, be consistent, combine, come together
agendum
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
tribunis
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
plebis
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
plebem
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
ferrent
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
imperio
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
mitti
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
placeret
placere: gefallen, belieben, zusagen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
hispaniam
hispania: Spanien
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
exercitum
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
cn
cn:
Cn: Gnaeus (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum