Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  309

Itaque uelut si urbem extemplo adgressurus scipio foret, ita conclamatum ad arma est portaeque raptim clausae et armati in muris uigiliaeque et stationes dispositae ac nocte insequenti uigilatum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jason9835 am 02.11.2024
Und so, als ob Scipio die Stadt sofort angreifen würde, wurde zum Waffen gerufen und die Tore eilig geschlossen, bewaffnete Männer wurden auf den Mauern postiert, Wachen und Wachposten eingerichtet, und in der folgenden Nacht wurde Wache gehalten.

von joseph828 am 20.06.2021
Und so, als ob Scipio die Stadt sofort angreifen würde, wurde der Alarmruf ausgelöst, die Tore wurden schnell geschlossen, bewaffnete Wachen wurden auf den Mauern postiert mit Ausguckposten und Wachpositionen, und die ganze Nacht hindurch wurde Wache gehalten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adgressurus
adcredere: glauben, Glauben schenken, anvertrauen, leihen, zutrauen
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armati
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
clausae
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
clausus: geschlossen, verschlossen, eingeschlossen, verriegelt, geheim, privat
clausa: Einschließung, umschlossener Ort, Barriere, Riegel, Schloss, Gefängnis, Zelle
conclamatum
conclamare: laut aufschreien, zusammenrufen, laut verkünden, für tot erklären, aufgeben
conclamatus: ausgerufen, verkündet, für tot erklärt, berüchtigt
dispositae
disponere: anordnen, ordnen, einteilen, verteilen, aufstellen, regeln, verwalten
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insequenti
insequi: folgen, verfolgen, nachfolgen, angreifen, tadeln
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
muris
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
mus: Maus
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
portaeque
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
raptim
raptim: eilig, hastig, schnell, plötzlich, unvermittelt
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
si
si: wenn, falls, sofern, ob
stationes
statio: Station, Posten, Standort, Stellung, Platz, Ankerplatz, Wache, Wachdienst
uelut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
uigilatum
vigilare: wachen, wach sein, wach bleiben, aufpassen, Obacht geben, achtgeben
uigiliaeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
vigil: Wächter, Wachposten, Nachtwache, wachsam, wach, munter, aufmerksam, tätig
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum