Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  188

Cum bona uenia, quaeso, audiatis, patres conscripti, id quod inuitus eloquar.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelyn.9925 am 02.11.2023
Mit gütiger Erlaubnis, ich beschwöre euch, möget ihr zuhören, patres conscripti, das, was ich ungern vortragen werde.

von emily.l am 02.10.2017
Mit Ihrer freundlichen Erlaubnis, meine Herren Senatoren, möchte ich Sie bitten, dem zuzuhören, was ich nur ungern vortragen werde.

Analyse der Wortformen

audiatis
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
bona
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
conscripti
conscribere: verfassen, aufschreiben, einberufen, ausheben
conscriptus: Senator, Kanzler
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
eloquar
eloqui: EN: speak out, utter
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
inuitus
invitus: unwillig, ungern, unfreiwillig
patres
pater: Vater
patrare: vollbringen
quaeso
quaesere: fragen, fragen nach, bitten, erbitten
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
uenia
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Schonung, Gefälligkeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum