Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  446

Aemilio praetori, cuius sicilia prouincia erat, perscribit monetque et lilybaeum firmo teneret praesidio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Aemilio
aemilius: EN: Aemilian
praetori
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
praetorium: Feldherrnzelt
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sicilia
sicilia: Sizilien
prouincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
perscribit
perscribere: schriftlich berichten, genau aufzeichnen
monetque
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern
que: und
et
et: und, auch, und auch
lilybaeum
lilybaeum: Marsala
firmo
firmare: befestigen
firmus: fest, stark, sicher, standhaft, dauerhaft, feststehend
teneret
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum