Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  394

Colonia grauiscae eo anno deducta est in agrum etruscum, de tarquiniensibus quondam captum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bennett831 am 30.12.2016
Die Kolonie Grauiscae wurde in jenem Jahr im etruskischen Gebiet gegründet, das den Tarquiniensern ehemals abgenommen worden war.

von benno.x am 13.03.2014
In jenem Jahr wurde eine Kolonie in Graviscae im etruskischen Gebiet gegründet, das zuvor den Tarquiniern abgenommen worden war.

Analyse der Wortformen

agrum
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acrum: Kap, Landspitze
anno
annare: auf etwas zu schwimmen, sich durch Schwimmen nähern, ein Jahr durchleben
anno: hinzuschwimmen, im Jahre
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
captum
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captum: Fang
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
Colonia
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung
de
de: über, von ... herab, von
deducta
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
deductus: gedämpft
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etruscum
et: und, auch, und auch
ruscum: Mäusedorn
ruscus: EN: butcher's broom
grauiscae
graviscae: sumpfiger Ort südlich von Tarwquinii
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
quondam
quondam: einst, einmal, ehemals
tarquiniensibus
ensis: zweischneidiges Langschwert
tarquinius: EN: Etruscan name

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum