Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  048

Haec ferociter non suadenti solum sed pollicenti clamore et adsensu omnes permiserunt, ut ageret diceretque quae e re publica nominis latini fideque sua viderentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von florentine.f am 07.11.2022
Alle gaben ihm begeistert die Erlaubnis, zu handeln und zu sprechen, wie es ihm für den lateinischen Staat und seinen eigenen Ruf angemessen erschien, da er nicht nur Ratschläge gab, sondern auch Versprechen machte.

Analyse der Wortformen

adsensu
adsensus: EN: assent, agreement, belief
adsentire: EN: assent, approve, agree in opinion
ageret
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agerere: wegnehmen, entfernen, wegschaffen
clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Beifallsgeschrei
diceretque
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
que: und
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
et
et: und, auch, und auch
ferociter
ferociter: EN: fiercely/ferociously/aggressively
fideque
deque: EN: downwards
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
Haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
latini
latinus: lateinisch, latinisch
nominis
nomen: Name, Familienname
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
permiserunt
permittere: überlassen, erlauben, anvertrauen
pollicenti
polliceri: versprechen
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sed
sed: sondern, aber
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suadenti
suadere: empfehlen, raten, anraten
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
viderentur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum