Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  603

Homines enim in proeliis, non in conviviis belli fortunam periclitari solent; in illa autem calamitate non martem fuisse communem, sed venerem possumus dicere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yannick.871 am 31.07.2023
Menschen pflegen ihr Schicksal üblicherweise in Schlachten zu riskieren, nicht auf Gesellschaftsfeiern; aber bei diesem Unglück können wir sagen, dass nicht der Kriegsgott am Werk war, sondern vielmehr die Göttin der Liebe.

von hamza.i am 01.03.2018
Die Menschen sind gewohnt, das Kriegsglück in Schlachten zu erfahren, nicht bei Gelagen; doch in jenem Unglück können wir sagen, dass nicht Mars, sondern Venus herrschte.

Analyse der Wortformen

autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
calamitate
calamitas: Unglück, Unheil, Katastrophe, Schaden, Verlust, Niederlage, Missgeschick
communem
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
conviviis
convivium: Gastmahl, Festmahl, Gelage, Festessen, geselliges Beisammensein
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
fortunam
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
martem
mars: Mars (römischer Kriegsgott), Krieg, Schlacht, Kampf, Gefecht, Heer, Armee, Waffengewalt, kriegerischer Geist
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
periclitari
periclitari: Gefahr laufen, in Gefahr sein, gefährden, versuchen, erproben, prüfen, auf die Probe stellen
possumus
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
proeliis
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solent
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
venerem
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum