Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  647

Atqui tum neque iudicium de modo iugerum dabatur, neque erat artemidorus cornelius recuperator, neque ab aratore magistratus siculus tantum exigebat quantum decumanus ediderat, nec beneficium petebatur a decumano, ut in iugera singula ternis medimnis decidere liceret, nec nummorum accessionem cogebatur arator dare nec ternas quinquagesimas frumenti addere: et tamen populo romano magnus frumenti numerus mittebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasper849 am 27.05.2024
Damals waren die Dinge jedoch anders: Es gab keine Urteile über die Größe des Ackerlands, Artemidorus Cornelius fungierte nicht als Rechtsbeamter, die sizilianischen Beamten forderten von den Bauern nicht so viel, wie die Steuereintreiber erklärt hatten, die Bauern mussten nicht bei den Steuereintreibern um Erlaubnis bitten, drei Maß Getreide pro Morgen zu bewirtschaften, sie wurden nicht gezwungen, zusätzliches Geld zu zahlen oder drei Fünfzigstel mehr Getreide hinzuzufügen - und dennoch wurden große Mengen Getreide nach Rom gesandt.

von rosalie.a am 06.04.2019
Und dennoch gab es zu jener Zeit weder ein Urteil über die Größe der Iugera, noch war Artemidorus Cornelius ein Recuperator, noch forderte der sizilianische Magistrat vom Landwirt so viel, wie der Decumanus erklärt hatte, noch wurde vom Decumanus eine Gunst erbeten, dass auf jedem Iugerum drei Medimni festgelegt werden dürften, noch war der Landwirt gezwungen, einen Geldzuschlag zu geben oder drei Fünfzigstel Getreide hinzuzufügen: Und dennoch wurde dem römischen Volk eine große Menge Getreide gesandt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
accessionem
accessio: Zugang, Annäherung, Ankunft, Zuwachs, Hinzukommen, Vermehrung, Wachstum, Anfall
addere
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
arator
arator: Pflüger, Ackermann, Landmann, Bauer
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
aratore
arator: Pflüger, Ackermann, Landmann, Bauer
atqui
atqui: aber, doch, jedoch, allerdings, dennoch, wenigstens
beneficium
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
cogebatur
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
dabatur
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dare
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
decidere
decidere: herabfallen, fallen, sinken, zusammenbrechen, entscheiden, bestimmen, festlegen
decumano
decumanus: zum Zehnten gehörig, den Zehnten betreffend, Soldat der zehnten Legion, Zehnteinnehmer, Steuerpächter
decumanus
decumanus: zum Zehnten gehörig, den Zehnten betreffend, Soldat der zehnten Legion, Zehnteinnehmer, Steuerpächter
ediderat
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exigebat
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
frumenti
frumentum: Getreide, Korn
frumentum: Getreide, Korn
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iudicium
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iugera
juger: Joch (römisches Flächenmaß, ca. 0,25 Hektar)
iugerum: Iugerum (römisches Flächenmaß, ca. 2500 Quadratmeter)
iugerum
juger: Joch (römisches Flächenmaß, ca. 0,25 Hektar)
iugerum: Iugerum (römisches Flächenmaß, ca. 2500 Quadratmeter)
liceret
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
magnus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
medimnis
medimnum: Medimnus (griechisches Trockenmaß, ca. 52 Liter)
medimnus: Medimnus (griechisches Trockenmaß, ca. 52 Liter oder 1,5 Scheffel)
mittebatur
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
numerus
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
nummorum
nummus: Münze, Geldstück, Betrag, Summe
petebatur
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quinquagesimas
quinquaginta: fünfzig
recuperator
recuperator: Wiedererlanger, Zurückgewinner, Schiedsrichter (in Streitfällen zwischen Ausländern und römischen Bürgern)
recuperare: wiedererlangen, zurückgewinnen, wiederbekommen, sich erholen
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
siculus
siculus: sizilianisch, zu Sizilien gehörig, Sizilianer
singula
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ternas
tres: drei
ternus: je drei, drei auf einmal, dreifach, aus drei bestehend
ternis
tres: drei
ternus: je drei, drei auf einmal, dreifach, aus drei bestehend
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum