Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  566

Herodotus cum roma revertitur, diebus, ut ipse putabat, xv ante comitia, offendit eum mensem qui consequitur mensem comitialem, comitiis iam abhinc xxx diebus factis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christoph973 am 22.12.2020
Herodotus kehrt von Rom zurück, fünfzehn Tage vor den Wahlen, wie er selbst glaubte, und findet jenen Monat, der dem Wahlmonat folgt, wobei die Wahlen bereits dreißig Tage zuvor stattgefunden haben.

von carina.9812 am 13.04.2018
Als Herodotus aus Rom zurückkehrte und glaubte, er sei fünfzehn Tage vor den Wahlen, stellte er fest, dass er in dem Monat angekommen war, der auf den Wahlmonat folgte, wobei die Wahlen bereits dreißig Tage zuvor stattgefunden hatten.

Analyse der Wortformen

abhinc
abhinc: EN: since, ago, in past
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
comitia
comitiare: EN: offer sacrifice after which comitia could be held
comitium: Versammlungsplatz
comitialem
comitialis: zu den Komitien gehörig, an Epilepsie leidend
comitiis
comitium: Versammlungsplatz
consequitur
consequi: verfolgen, nachfolgen, erreichen, sich ergeben aus
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
diebus
dies: Tag, Datum, Termin
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
factis
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
mensem
mensis: Monat
offendit
offendere: verletzten, anstoßen, kränken
putabat
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
revertitur
revertere: umkehren, zurückkommen
roma
roma: Rom
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
xv
XV: 15, fünfzehn
xxx
XXX: 30, dreißig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum