Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (II)  ›  310

Capitalis oratio est ad aequationem bonorum pertinens, qua peste quae potest esse maior?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hedi911 am 11.01.2015
Der Hauptargument bezieht sich auf die Gleichverteilung des Eigentums, und welche Plage könnte schlimmer sein als diese?

von lennox938 am 05.04.2018
Die Grundsatzrede bezieht sich auf den Ausgleich von Gütern – welche Plage könnte größer sein?

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aequationem
aequatio: Gleichstellung, Ausgleich, Gleichung
bonorum
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
Capitalis
capital: Kapitalverbrechen
capitale: EN: capital (economics)
capitalis: das Leben betreffend, in seiner Art vorzüglich
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
maior
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
oratio
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag
pertinens
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
peste
pestis: Seuche, Pest, pestilence, curse, destruction
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum