Prohibenda autem maxime est ira puniendo; numquam enim iratus qui accedet ad poenam mediocritatem illam tenebit, quae est inter nimium et parum, quae placet peripateticis et recte placet, modo ne laudarent iracundiam et dicerent utiliter a natura datam.
von lorena.913 am 01.07.2021
Der Zorn muss insbesondere bei der Bestrafung verboten werden; denn niemals wird eine zürnende Person, die sich der Strafe nähert, jene Mäßigung bewahren, die zwischen zu viel und zu wenig liegt, welche den Peripatetikern gefällt und zu Recht gefällt, vorausgesetzt, sie würden nicht die Wut loben und sagen, sie sei von der Natur nützlich gegeben.
von leonardo.844 am 21.01.2021
Wir müssen Wut beim Bestrafen anderer ganz besonders vermeiden; jemand, der mit Wut an die Bestrafung herangeht, wird niemals jene ausgewogene Herangehensweise zwischen übermäßiger und unzureichender Bestrafung beibehalten, die die Peripatetiker zu Recht befürworten – wobei sie Wut weder loben noch behaupten sollten, sie sei ein nützlicher natürlicher Instinkt.