Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  062

Omnis igitur ex causa, ex persona, ex facto ipso coniectura capienda est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luci823 am 01.11.2015
Daher muss jede Schlussfolgerung aus dem Grund, aus der Person, aus der Tat selbst gezogen werden.

von liah.9953 am 28.04.2023
Wir müssen unsere Schlussfolgerungen daher auf das Motiv, die beteiligte Person und die tatsächlichen Ereignisse stützen.

Analyse der Wortformen

capienda
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
coniectura
conicere: werfen, schleudern, mutmaßen, schlussfolgern
coniectura: Annahme, Vermutung, Deutung
conjicere: zusammenwerfen, zusammenlegen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
facto
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
Omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
persona
persona: Person, Maske, Larve
personare: widerhallen, laut erschallen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum