Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  294

Infirmatio est aut coniecturalis:,non perissent; aut altera coniecturalis: non ideo fecisti ex quibus iudicatio est: perissentne?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frida.v am 12.03.2015
Die Widerlegung ist entweder konjekturaler Natur: Sie wären nicht umgekommen; oder eine andere konjekturaler Art: Du hast es nicht aus diesem Grund getan, woraus sich der Punkt der Beurteilung ergibt: Wären sie umgekommen?

von jadon858 am 14.01.2022
Das Gegenargument kann zwei Formen der Vermutung annehmen: Entweder wären sie nicht gestorben oder du hättest es nicht aus diesem Grund getan, was zur entscheidenden Frage führt: Wären sie gestorben?

Analyse der Wortformen

altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
coniecturalis
coniecturalis: mutmaßlich, auf Vermutung beruhend, hypothetisch, spekulativ
coniecturalis: mutmaßlich, auf Vermutung beruhend, hypothetisch, spekulativ
conjecturale: Mutmaßung, Vermutung, Spekulation
conjecturale: Mutmaßung, Vermutung, Spekulation
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fecisti
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
infirmatio
infirmare: schwächen, entkräften, ungültig machen, untergraben, widerlegen, leugnen
iudicatio
iudicatio: Urteil, richterliche Untersuchung, Gerichtsverfahren, Prozess, Rechtsentscheid
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perissent
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum