Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  148

Hic non facile est neque necessarium est distinguere, ut in superioribus partibus, quo pacto quicque accusatorem et quomodo defensorem tractare oporteat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rayan.9816 am 29.06.2022
Hier ist es weder einfach noch notwendig, wie in den vorherigen Abschnitten, zu unterscheiden, auf welche Weise der Ankläger und der Verteidiger jeweils vorgehen sollen.

von stephanie.865 am 29.06.2013
In diesem Fall ist es, anders als in den vorherigen Abschnitten, weder einfach noch notwendig zu erklären, wie jede Angelegenheit vom Ankläger und Verteidiger behandelt werden sollte.

Analyse der Wortformen

accusatorem
accusator: Ankläger, Kläger, Beschuldiger, Denunziant
defensorem
defensor: Verteidiger, Beschützer, Schützer, Verfechter, Anwalt
distinguere
distinguere: unterscheiden, trennen, abgrenzen, auszeichnen, hervorheben, schmücken
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
necessarium
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
necessarium: Notwendigkeit, Erfordernis, das Notwendige
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oporteat
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
pacto
pactum: Abmachung, Vereinbarung, Vertrag, Pakt, Übereinkunft, Art und Weise
paciscere: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, bedingen
pactus: vereinbart, abgemacht, verabredet, verlobt
pangere: festmachen, befestigen, einschlagen, verfassen, dichten, vereinbaren, bedingen, einen Vertrag schließen
partibus
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quomodo
quomodo: wie, auf welche Weise, in welcher Art und Weise, inwiefern, als
superioribus
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
tractare
tractare: behandeln, bearbeiten, verhandeln, erörtern, ziehen, schleppen, handhaben, umgehen mit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum