Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  094

Concessio est, cum reus non id, quod factum est, defendit, sed ut ignoscatur, postulat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Concessio
concessio: Zugeständnis, Straferlaß, Bewilligung
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
reus
reus: Angeklagter, Sünder
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
defendit
defendere: verteidigen, abwehren, schützen
sed
sed: sondern, aber
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
ignoscatur
ignoscere: entschuldigen, verzeihen, begnadigen
postulat
postulare: fordern, verlangen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum