Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  488

Hic satis esse proponere et adsumere: quod conficiatur quoniam perspicuum sit, complexionis rem non indigere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonathan.k am 30.11.2015
In diesem Fall reicht es aus, die Prämissen darzulegen: Da die Schlussfolgerung offensichtlich ist, besteht keine Notwendigkeit, sie formal zu formulieren.

von milana.j am 21.12.2013
Es genügt hier, etwas vorzuschlagen und anzunehmen: Da das Geschlossene offensichtlich ist, bedarf es nicht der Substanz eines Schlusses.

Analyse der Wortformen

adsumere
adsumere: annehmen, aufnehmen, hinzunehmen, sich aneignen, verwenden, gebrauchen
complexionis
complexio: Verknüpfung, Verbindung, Umfassung, Umarmung, Inbegriff, Schlussfolgerung, Schlussatz
conficiatur
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
indigere
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
indicare: anzeigen, hinweisen, andeuten, zeigen, verraten, aufdecken, beschuldigen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perspicuum
perspicuus: durchsichtig, klar, deutlich, offenkundig, einleuchtend, augenscheinlich
proponere
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum