Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (I)  ›  006

Eorum una pars, quam gallos obtinere dictum est, initium capit a flumine rhodano, continetur garumna flumine, oceano, finibus belgarum, attingit etiam ab sequanis et helvetiis flumen rhenum, vergit ad septentriones.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von chris am 15.04.2013
Von ihnen ein Teil, den, wie gesagt, die Gallier innehaben, beginnt an der Rhone, er wird begrenzt von der Garonne, dem Ozean und von dem Lande der Belger, er berührt auch von der Seite der Sequaner, und Helvetier aus den Rhein, er liegt nach Norden zu.

von niclas.t am 04.10.2016
Von diesen nimmt ein Teil, von dem gesagt wird, dass die Gallier ihn bewohnen, seinen Anfang am Fluss Rhodanus, wird begrenzt durch den Fluss Garumna, den Ozean, die Gebiete der Belgae, berührt auch von den Sequanern und Helvetiern den Fluss Rhenus und erstreckt sich in Richtung Norden.

von linda832 am 10.04.2021
Ein Teil dieser Gebiete, von dem gesagt wird, dass er von den Galliern bewohnt ist, beginnt bei dem Rhône-Fluss und wird begrenzt von dem Garonne-Fluss, dem Ozean und dem belgischen Gebiet. Er reicht auch entlang der Grenzen der Sequaner und Helvetier bis zum Rhein-Fluss und erstreckt sich nach Norden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
attingit
attingere: berühren, erreichen, angrenzen, erlangen, erzielen, betreffen, kurz erwähnen
belgarum
belga: Belger
capit
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
continetur
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
continari: zusammenhängen, enthalten sein, begrenzt werden, sich erstrecken
dictum
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dictus: Ausspruch, Äußerung, Wort, Rede, Behauptung
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
finibus
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
flumen
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
flumine
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
gallos
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
garumna
garumna: Garonne (Fluss in Südwestfrankreich)
helvetiis
helvetia: Helvetien, Schweiz
helvetius: helvetisch, zu den Helvetiern gehörig, Helvetier
initium
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
obtinere
obtinere: innehaben, besitzen, einnehmen, behaupten, erlangen, erreichen, fortdauern, sich halten
oceano
oceanus: Ozean, Meer, der Okeanos (äußeres Weltmeer)
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
rhenum
rhenus: Rhein
rhodano
rhodanus: Rhone (Fluss in Frankreich und der Schweiz)
septentriones
septentrio: Siebengestirn, Großer Bär (Sternbild), Norden, nördliche Gegend
sequanis
sequana: Seine (Fluss in Gallien)
sequanus: Sequaner, sequanisch, zu den Sequanern gehörig
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
vergit
vergere: sich neigen, sich zuneigen, tendieren, sich senken, abnehmen, sich dem Ende zuneigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum