Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  051

Pompeium auctoritatem habere intellegebat erat autem haec summa mandatorum: debere utrumque pertinaciae finem facere et ab armis discedere neque amplius fortunam periclitari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Pompeium
pompeius: EN: Pompeius
auctoritatem
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
intellegebat
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
mandatorum
mandare: auftragen, anvertrauen, übergeben, vertrauen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandatum: Auftrag, command, commission
debere
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
utrumque
que: und
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
utrum: oder, ob
pertinaciae
pertinacia: Beharrlichkeit
finem
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
et
et: und, auch, und auch
ab
ab: von, durch, mit
armis
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
discedere
discedere: weggehen, auseinandergehen, sich entfernen, scheiden
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
amplius
ample: EN: in liberal manner/complimentary terms/dignified style, handsomely, impressively
amplius: weiter, mehr, länger, in höherem Grade, eg., number than), further/
amplus: bedeutend, geräumig, weit, ansehlich, umfangreich
fortunam
fortuna: Schicksal, Glück
periclitari
periclitari: Gefahr laufen, prove, test, make a trial of, put to the test/in peril

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum