Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  170

Accedebant ad haec gravissimae usurae, quod in bello plerumque accidere consuevit universis imperatis pecuniis; quibus in rebus prolationem diei donationem esse dicebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lya.u am 19.01.2019
Diesen wurden die schwersten Zinssätze hinzugefügt, was in Kriegszeiten üblicherweise bei allen geforderten Geldern zu geschehen pflegte; in diesen Angelegenheiten sagten sie, dass eine Verschiebung des Tages eine Schenkung sei.

von teresa.p am 04.06.2019
Zu allem Überfluss kamen extrem hohe Zinssätze hinzu, was in Kriegszeiten üblicherweise geschieht, wenn Geld von allen gefordert wird; unter diesen Umständen sagten die Menschen, dass selbst eine Zahlungsaufschub bereits eine Wohltat sei.

Analyse der Wortformen

Accedebant
accedere: herankommen, herantreten, hinzukommen, herbeikommen
accidere
accidere: geschehen, sich ereignen, hinfallen, vorfallen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
consuevit
consuere: zusammennähen
consuescere: sich gewöhnen an, sich etwas angewöhnen, gewohnt sein (Perfekt)
dicebant
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
diei
dies: Tag, Datum, Termin
donationem
donatio: Schenkung, gift
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gravissimae
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
imperatis
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
imperatum: Auftrag, order
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
pecuniis
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
plerumque
plerumque: meist, meistens, der größte Teil, meistenteils, commonly
prolationem
prolatio: das Vortragen
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
universis
universus: gesamt, gesamt, vollständig, gesamte Welt, alle Menschen, jeder, die Masse
usurae
usura: Gebrauch
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum