Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (II)  ›  217

Hanc uterque, si adversariorum copiae transire conarentur, exspectabat, quo aequiore loco proelium committeret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ina.o am 26.01.2016
Diesen Ort erwarteten beide, falls die Kräfte der Gegner versuchen würden überzusetzen, damit er an einem günstigeren Platz die Schlacht eröffnen könnte.

von aalyah979 am 16.06.2014
Beide Befehlshaber warteten darauf, ob die feindlichen Truppen versuchen würden überzusetzen, in der Hoffnung, die Schlacht von einer günstigeren Position aus zu schlagen.

Analyse der Wortformen

adversariorum
adversarius: gegnerisch, feindlich, widrig, ungünstig, entgegengesetzt, Gegner, Widersacher, Feind
adversarium: Notizbuch, Tagebuch, Kassenbuch
aequiore
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
committeret
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
conarentur
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
copiae
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
exspectabat
exspectare: warten, erwarten, entgegensehen, vorhersehen
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
proelium
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
transire
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
uterque
que: und, auch, sogar
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum