Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  389

Erat in celeritate omne positum certamen, utri prius angustias montesque occuparent; sed exercitum caesaris viarum difficultates tardabant, afranii copias equitatus caesaris insequens morabatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maya.941 am 11.02.2024
Der gesamte Wettkampf war auf Geschwindigkeit ausgerichtet, wer von beiden zuerst die engen Pässe und Berge besetzen würde; aber die Schwierigkeiten der Wege verzögerten Caesars Armee, während Caesars Kavallerie die Truppen des Afranius verfolgte und aufhielt.

von johan.955 am 03.01.2017
Alles hing von der Geschwindigkeit ab - wer zuerst die Gebirgspässe sichern würde. Caesars Armee wurde durch die schwierigen Wege verlangsamt, während seine Kavallerie bei der Verfolgung Afranius' Truppen aufhielt.

Analyse der Wortformen

afranii
afranius: Afranius (römischer Familienname)
angustias
angustia: Enge, Engpass, Schwierigkeit, Bedrängnis, Notlage
angustiare: einengen, beengen, beschränken, verengen, schmälern, in die Enge treiben, bedrängen, ängstigen
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
caesar: Caesar, Kaiser
celeritate
celeritas: Schnelligkeit, Geschwindigkeit, Eile, Raschheit
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
copias
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
difficultates
difficultas: Schwierigkeit, Beschwerde, Not, Mangel, Widerstand, Eigensinn, Starrsinn
equitatus
equitatus: Reiterei, Kavallerie, Reitkunst, das Reiten
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insequens
insequi: folgen, verfolgen, nachfolgen, angreifen, tadeln
montesque
que: und, auch, sogar
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
morabatur
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
occuparent
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
omne
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
positum
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
positus: Lage, Stellung, Position, Situation, Zustand, Beschaffenheit, gesetzt, gelegt, gestellt, gelegen, befindlich, angeordnet
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tardabant
tardare: verzögern, aufhalten, hindern, verlangsamen, zögern
utri
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
viarum
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum