Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  441

Itaque et qui extra urbem erant romanorum, tum maxime impetus facientes, recessere a muro et qui iam intrauerant, ne incendio ab tergo oriente intercluderentur ab suis, receperunt sese; et quinctius postquam quid rei esset uidit, receptui canere iussit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emir9952 am 15.04.2019
Infolgedessen zogen sich die römischen Truppen außerhalb der Stadt, die gerade ihre Hauptoffensive durchführten, von der Mauer zurück, während diejenigen, die bereits ins Innere gelangt waren, sich zurückzogen, um nicht durch das sich ausbreitende Feuer von ihren Kameraden abgeschnitten zu werden. Als Quinctius erkannte, was geschah, befahl er das Rückzugssignal zu geben.

von johannes966 am 11.05.2015
Und so zogen sich sowohl diejenigen der Römer, die außerhalb der Stadt waren und gerade ihren Angriff durchführten, vom Wall zurück, als auch jene, die bereits eingedrungen waren, damit sie nicht durch das von hinten aufsteigende Feuer von ihren eigenen Männern abgeschnitten würden; und Quinctius, nachdem er die Lage erkannt hatte, befahl, das Rückzugssignal zu blasen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
canere
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extra
extra: außerhalb, ausserhalb, ausgenommen, außer, über ... hinaus, außerhalb, aussen, zusätzlich, extra
facientes
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
impetus
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
incendio
incendium: Brand, Großbrand, Feuersbrunst, Brandstiftung, Feuer
intercluderentur
intercludere: versperren, abschließen, absperren, abschneiden, unterbrechen, verhindern, einschließen, den Zugang verwehren
intrauerant
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
muro
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
oriente
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ori: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, abstammen, geboren werden, beginnen
oriens: Osten, Morgenland, Sonnenaufgang, Aufgang, aufgehend, östlich, Morgen-, beginnend
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quinctius
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
receperunt
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
receptui
receptus: Aufnahme, Empfang, Rückzug, Zuflucht, Unterschlupf, Bucht, Einlass
recessere
recedere: zurückgehen, zurückweichen, sich zurückziehen, weichen, sich entfernen, nachlassen, abnehmen
regerere: zurücktragen, zurückbringen, zurückwerfen, zurückschütten, berichten, melden, eintragen, aufzeichnen
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tergo
tergum: Rücken, Fell, Haut
tergere: wischen, abwischen, reiben, abreiben, putzen, polieren, trocknen
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uidit
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum