Qui de minoribus rebus editis mandatis percunctatus si consilium non utile solum sed etiam salutare admittere auribus posset, cum rex gratias quoque se acturum diceret si quid quod in rem suam esset expromeret, magno opere ei suasit, quoniam pacem impetrasset, ad societatem amicitiamque petendam mitteret romam legatos ne, si quid antiochus moueret, expectasse et temporum opportunitates captasse ad rebellandum uideri posset.
von maxime.m am 28.07.2015
Nachdem er einige kleinere Angelegenheiten über offizielle Wege besprochen hatte, fragte er, ob der König bereit wäre, einige hilfreiche Ratschläge anzuhören. Als der König sagte, er wäre dankbar für jede Empfehlung, die ihm nützen könnte, empfahl er nachdrücklich, dass er nun, da Frieden erreicht worden sei, Botschafter nach Rom entsenden solle, um ein Bündnis und Freundschaft zu suchen. Auf diese Weise würde der König nicht den Eindruck erwecken, als hätte er nur auf den rechten Moment gewartet, um sich zu empören, falls Antiochus feindliche Bewegungen unternehmen sollte.
von laila.919 am 10.09.2018
Derjenige, der sich nach geringeren Angelegenheiten durch veröffentlichte Mandate erkundigt hatte, wenn er einen Rat nicht nur als nützlich, sondern auch als vorteilhaft in seinen Ohren aufnehmen könnte, als der König sagte, dass er ihm dankbar wäre, wenn er etwas äußern würde, was zu seinem Vorteil wäre, riet ihm dringend, dass er, da er Frieden erlangt hatte, Gesandte nach Rom schicken sollte, um Bündnis und Freundschaft zu suchen, damit er nicht, falls Antiochus irgendeine Bewegung machen würde, den Anschein erwecken könnte, auf die Gelegenheiten der Umstände für einen Aufstand gewartet und diese genutzt zu haben.