Gratulati primum senatui sunt quod p· scipio prospere res in africa gessisset; deinde gratias egerunt quod masinissam non appellasset modo regem sed fecisset restituendo in paternum regnum, in quo post syphacem sublatum si ita patribus uisum esset sine metu et certamine esset regnaturus, dein conlaudatum pro contione amplissimis decorasset donis, quibus ne indignus esset et dedisse operam masinissam et porro daturum esse.
von neo.v am 23.06.2018
Zunächst gratulierten sie dem Senat zu Scipios erfolgreichem Feldzug in Afrika. Dann sprachen sie ihren Dank aus, weil er Masinissa nicht nur den Königstitel verliehen, sondern ihn tatsächlich zum König gemacht hatte, indem er ihn in das Königreich seines Vaters zurückführte. Dort würde Masinissa nach der Beseitigung von Syphax friedlich und ohne Widerstand herrschen können, wenn die Senatoren dies billigten. Sie dankten Scipio auch dafür, dass er Masinissa öffentlich gelobt und ihn mit prächtigen Geschenken geehrt hatte, die Masinissa angestrebt hatte und weiterhin anstreben würde zu verdienen.
von benet.907 am 17.09.2018
Zunächst beglückwünschten sie den Senat, weil Publius Scipio die Angelegenheiten in Afrika erfolgreich geführt hatte; dann dankten sie, weil er Masinissa nicht nur König genannt, sondern ihn auch durch die Wiederherstellung in sein väterliches Königreich dazu gemacht hatte, in dem nach der Beseitigung des Syphax, wenn es den Senatoren so gefallen hätte, er ohne Furcht und Kampf herrschen würde. Daraufhin hatte er ihn vor der Versammlung gelobt und mit höchst ansehnlichen Geschenken ausgezeichnet, um deren unwürdig zu sein Masinissa sich nicht bemüht hatte und sich auch künftig nicht bemühen würde.