Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  181

Gratulati primum senatui sunt quod p· scipio prospere res in africa gessisset; deinde gratias egerunt quod masinissam non appellasset modo regem sed fecisset restituendo in paternum regnum, in quo post syphacem sublatum si ita patribus uisum esset sine metu et certamine esset regnaturus, dein conlaudatum pro contione amplissimis decorasset donis, quibus ne indignus esset et dedisse operam masinissam et porro daturum esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von neo.v am 23.06.2018
Zunächst gratulierten sie dem Senat zu Scipios erfolgreichem Feldzug in Afrika. Dann sprachen sie ihren Dank aus, weil er Masinissa nicht nur den Königstitel verliehen, sondern ihn tatsächlich zum König gemacht hatte, indem er ihn in das Königreich seines Vaters zurückführte. Dort würde Masinissa nach der Beseitigung von Syphax friedlich und ohne Widerstand herrschen können, wenn die Senatoren dies billigten. Sie dankten Scipio auch dafür, dass er Masinissa öffentlich gelobt und ihn mit prächtigen Geschenken geehrt hatte, die Masinissa angestrebt hatte und weiterhin anstreben würde zu verdienen.

von benet.907 am 17.09.2018
Zunächst beglückwünschten sie den Senat, weil Publius Scipio die Angelegenheiten in Afrika erfolgreich geführt hatte; dann dankten sie, weil er Masinissa nicht nur König genannt, sondern ihn auch durch die Wiederherstellung in sein väterliches Königreich dazu gemacht hatte, in dem nach der Beseitigung des Syphax, wenn es den Senatoren so gefallen hätte, er ohne Furcht und Kampf herrschen würde. Daraufhin hatte er ihn vor der Versammlung gelobt und mit höchst ansehnlichen Geschenken ausgezeichnet, um deren unwürdig zu sein Masinissa sich nicht bemüht hatte und sich auch künftig nicht bemühen würde.

Analyse der Wortformen

africa
africa: Afrika
africus: EN: African
amplissimis
amplus: bedeutend, geräumig, weit, ansehlich, umfangreich
appellasset
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
certamine
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, competition
conlaudatum
conlaudare: EN: praise/extol highly
contione
contio: Versammlung, die Versammelten, Volksrede
daturum
dare: geben
decorasset
decorare: verzieren, ausschmücken, verschönern
dedisse
dare: geben
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
donis
donum: Geschenk, Gabe, Präsent
egerunt
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
egerere: heraustragen, äußern
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fecisset
facere: tun, machen, handeln, herstellen
gessisset
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
gratias
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
cratire: EN: bush-harrow
Gratulati
gratulari: gratulieren, Glück wünschen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
indignus
indignus: unwürdig, unangemessen, undeserving, undeserved
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
metu
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
operam
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
p
p:
P: Publius (Pränomen)
paternum
paternus: väterlich, paternal
patribus
pater: Vater
porro
porro: vorwärts, ferner, sodann, further on, far off, onward
porrum: Lauch
porrus: EN: leek
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
prospere
prosperus: glücklich, günstig, erfolgreich, erwünscht
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
regem
rex: König
regnaturus
regnare: herrschen, regieren
regnum
regnum: Herrschaft, Königreich, Königtum
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
restituendo
restituere: zurückgeben, wieder aufbauen, wiederherstellen
scipio
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
sed
sed: sondern, aber
senatui
senatus: Senat
si
si: wenn, ob, falls
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
sublatum
sublatus: erhaben
sufferre: ertragen, aushalten
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
uisum
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visere: besuchen, angucken gehen
visum: Erscheinung, Gesicht
visus: Sehen, Blick

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum