Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  019

Tum praetores creati cn· fuluius flaccus c· claudius nero m· iunius silanus p· cornelius sulla.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elijah.j am 13.07.2016
Dann wurden Prätoren Gnaeus Fulvius Flaccus, Gaius Claudius Nero, Marcus Iunius Silanus, Publius Cornelius Sulla geschaffen.

von finya.f am 21.10.2015
Dann wurden folgende Männer zu Prätoren gewählt: Gnaeus Fulvius Flaccus, Gaius Claudius Nero, Marcus Junius Silanus und Publius Cornelius Sulla.

Analyse der Wortformen

c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
claudius
claudius: EN: Claudius
cn
cn:
Cn: Gnaeus (Pränomen)
creati
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
creatum: EN: things made (pl.)
creatus: EN: sprung from, begotten by, born of, offspring
flaccus
flaccus: schlapp
fuluius
fulvus: braungelb, reddish yellow
iunius
junior: EN: younger (COMP of juvenis), junior
junius: EN: June (month/mensis understood)
Iunius: Juni
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
nero
nere: spinnen
nero: Nero
p
p:
P: Publius (Pränomen)
praetores
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
silanus
silanus: sprudelnder Springbrunnen
sulla
sulla: EN: Sulla (Roman cognomen)
Tum
tum: da, dann, darauf, damals

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum