Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  192

Hanc reginis, ut ipsi dicunt, tametsi tu negare non potes, publice, quod mamertini materiem non habent, imperavisti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aliyah.z am 09.10.2015
Du hast dies von den Königinnen bestellt, wie sie behaupten (und was du öffentlich nicht bestreiten kannst), weil die Mamertiner keine Materialien hatten.

von elian966 am 26.10.2018
Diese Sache den Königinnen, wie sie selbst sagen, obwohl du öffentlich nicht leugnen kannst, weil die Mamertiner kein Material haben, hast du befohlen.

Analyse der Wortformen

dicunt
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
habent
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
Hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
imperavisti
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
materiem
materies: Stoff, Material
negare
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
potes
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potare: trinken
publice
publice: öffentlich
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
reginis
regina: Königin
recinere: widerhallen
tametsi
tametsi: obgleich, obwohl, jedoch
tu
tu: du
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum