Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  642

Duximus, accedant eo novo pessimoque exemplo hs xc· hic mihi etiam dicere audebit magno se decumas vendidisse, cum ex eodem agro dimidio ipse plus abstulerit quam populo romano miserit?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kiara.8912 am 19.11.2014
Wir sind der Ansicht, dass dieser Fall durch diesen unverschämten neuen Präzedenzfall von 90 Sesterzen noch schlimmer wird. Wie kann er es wagen zu behaupten, er habe die Zehnten zu einem hohen Preis verkauft, wenn er doch mehr als die Hälfte der Ernte desselben Feldes für sich selbst einbehalten hat, im Vergleich zu dem, was er dem römischen Volk gesandt hat?

von kilian.855 am 05.04.2015
Wir haben es überlegt: Sie mögen mit diesem neuen und schlimmsten Beispiel von 90 Sesterzen herantreten; wird dieser Mann es sich sogar herausnehmen, mir zu sagen, dass er die Zehnten zu einem hohen Preis verkauft hat, wenn er aus demselben Feld selbst mehr als die Hälfte weggenommen hat, als er dem römischen Volk gesandt hat?

Analyse der Wortformen

abstulerit
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
accedant
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
agro
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acro: Spitze, Ende, Gipfel, Äußerstes
acrum: Acker, Feld, Land
audebit
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decumas
decuma: Zehntel, Zehnt, Steuer von einem Zehntel
decum: zehnte
decumare: dezimieren, jeden zehnten Mann bestrafen, den Zehnten erheben
decumas: zehnter, Zehnter
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
dimidio
dimidium: Hälfte, halber Teil
dimidius: halb, zur Hälfte geteilt
dimidiare: halbieren, teilen, zur Hälfte reduzieren
duximus
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exemplo
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
exemplare: Abschrift, Kopie, Muster, Vorbild, Beispiel, Urbild
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hs
hs: Sesterz (HS), römische Münze
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
miserit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
novo
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
pessimoque
que: und, auch, sogar
pessimus: schlechtester, übelster, schlimmster, sehr schlecht, äußerst ungünstig
pessimare: verschlimmern, verschlechtern, verringern, schwer beschädigen, ruinieren, verderben
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
vendidisse
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben
xc
XC: 90, neunzig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum