Q· catulus frumento est usus, pecuniam non coegit; p· servilius quinquennium exercitui cum praeesset et ista ratione innumerabilem pecuniam facere cum posset, non statuit sibi quicquam licere quod non patrem suum, non avum q· metellum, clarissimum hominem, facere vidisset: c· verres reperietur qui, quicquid expediat, id licere dicat?
von diana.9825 am 05.05.2017
Quintus Catulus nutzte Getreide, sammelte kein Geld; Publius Servilius, als er fünf Jahre lang das Heer befehligte und durch diese Methode unzählige Gelder hätte machen können, beschloss für sich nichts zu erlauben, was weder sein Vater noch sein Großvater Quintus Metellus, ein höchst ausgezeichneter Mann, zu tun gesehen hatte: Wird Gaius Verres gefunden werden, der sagen wird, dass alles, was vorteilhaft ist, erlaubt sei?
von ole.y am 06.02.2014
Quintus Catulus nutzte das Getreide, ohne Geld einzutreiben; Publius Servilius, während seiner fünfjährigen Armeeführung, entschied, obwohl er durch diese Methode endlose Summen hätte verdienen können, dass ihm nichts erlaubt sei, was er nicht von seinem Vater oder seinem Großvater Quintus Metellus, diesem höchst angesehenen Mann, hatte tun sehen. Und sollen wir jetzt Verres finden, der behauptet, dass alles erlaubt sei, was ihm nützlich erscheint?