Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  256

Non et in eum qui accepisset animadvertisset et in eos qui dedissent?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malina.h am 25.12.2016
Und er hatte weder gegen denjenigen, der empfangen hatte, noch gegen diejenigen, die gegeben hatten, Maßnahmen ergriffen.

von linn903 am 16.11.2019
Er hatte weder die Person, die es erhalten hatte, noch diejenigen, die es gegeben hatten, bestraft.

Analyse der Wortformen

accepisset
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
animadvertisset
animadvertere: bemerken, einschreiten, beobachten
dedissent
dare: geben
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum