Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  215

Triennium provinciam obtinuisti; gener, lectus adulescens, unum annum tecum fuit; sodales, viri fortes, legati tui primo anno te reliquerunt; unus legatus p· tadius qui erat reliquus non ita tecum multum fuit; qui si semper una fuisset, tamen summa cura cum tuae, tum multo etiam magis suae famae pepercisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christine942 am 09.08.2020
Du hast die Provinz drei Jahre lang regiert; dein Schwiegersohn, ein vielversprechender junger Mann, blieb nur ein Jahr bei dir; deine Mitarbeiter, obwohl tapfere Männer in deinen Diensten, verließen dich bereits im ersten Jahr; nur ein Leutnant blieb übrig, P. Tadius, und selbst er war nicht lange bei dir; wäre er die ganze Zeit bei dir geblieben, hätte er große Sorgfalt darauf verwendet, nicht nur deinen Ruf zu schützen, sondern noch wichtiger, seinen eigenen.

von amaya.967 am 05.12.2014
Du hast die Provinz drei Jahre lang innegehabt; dein Schwiegersohn, ein ausgezeichneter junegr Mann, war ein Jahr lang mit dir; deine Gefährten, tapfere Männer, deine Legaten, verließen dich im ersten Jahr; ein Legat, P. Tadius, der verblieben war, war nicht viel bei dir; der, wenn er immer zusammen gewesen wäre, dennoch mit höchster Sorgfalt sowohl deinen Ruf als auch umso mehr seinen eigenen geschont hätte.

Analyse der Wortformen

adulescens
adulescens: jung, jugendlich, heranwachsend, Jüngling, junger Mann
anno
annare: auf etwas zu schwimmen, sich durch Schwimmen nähern, ein Jahr durchleben
anno: hinzuschwimmen, im Jahre
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cura
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
famae
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
fortes
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
fuisset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gener
cenare: speisen, essen
gener: Verschwägerter
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
lectus
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lectus: Bett, Liege, ausgewählt, gewählt, ausgesucht
legati
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
legatus
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
multo
multare: bestrafen, strafen
multi: Menge, Vielzahl
multo: strafen, by much, a great deal, very
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
multum
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obtinuisti
obtinere: innehaben, festhalten, erhalten
p
p:
P: Publius (Pränomen)
pepercisset
parcere: sparen, etwas unterlassen, verzichten auf, (ver)schonen
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
provinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
reliquerunt
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
reliquus
reliquus: übrig, zurückgelassen
semper
semper: immer, stets
si
si: wenn, ob, falls
sodales
sodalis: kameradschaftlich, Mitglied, associate, mate, intimate, comrade, crony
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
te
te: dich
tecum
theca: Büchse, Box, Kiste
Triennium
trienne: drei Jahre dauernd
triennis: drei Jahre dauernd
triennium: Zeitraum von drei Jahren
tuae
tuus: dein
tui
te: dich
tuus: dein
tum
tum: da, dann, darauf, damals
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
unus
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
viri
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum