Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  466

Quid enim est vargula adsecutus, cum eum candidatus a· sempronius cum m· fratre suo complexus esset puer, abige muscas?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lasse844 am 10.10.2019
Was hatte denn Vargula erreicht, als ihn der Kandidat A. Sempronius mit seinem Bruder M. umarmte, o Knabe, scheuch die Fliegen fort?

von hailey.8869 am 14.02.2016
Was hatte Vargula erreicht, als der junge Aulus Sempronius und sein Bruder Marcus ihn umarmten, indem er "Scheuche die Fliegen" sagte?

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
abige
abicere: hinwerfen, wegwerfen, hinabwerfen, forttreiben, wegtreiben
adsecutus
adsequi: einholen, erreichen, verfolgen
candidatus
candidare: EN: make glittering/bright
candidatus: weißgekleidet, Amtsbewerber
complexus
complectere: umarmen
complexus: das Umfassen, Wohlwollen, encompassing, encircling
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
enim
enim: nämlich, denn
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
fratre
frater: Bruder
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
muscas
musca: Fliege
puer
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
Quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
sempronius
sempronius: EN: Sempronian
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum