Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  246

Ex quo ennius nequiquam sapere sapientem, qui ipse sibi prodesse non quiret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von antonia929 am 22.12.2023
Deshalb sagt Ennius, dass die Weisheit eines Weisen wertlos ist, wenn er sich nicht selbst helfen kann.

von filip.f am 22.05.2021
Woher Ennius sagt, dass vergebens weise der Weise sei, der sich selbst nicht zum Nutzen gereichen kann.

Analyse der Wortformen

Ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
nequiquam
nequiquam: vergeblich, sinnlos, umsonst
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
prodesse
prodesse: nützen, nützlich sein, förderlich sein
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quiret
quire: können
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sapere
sapere: schmecken, riechen, Verstand haben, wissend sein, weise sein
sapientem
sapere: schmecken, riechen, Verstand haben, wissend sein, weise sein
sapiens: einsichtsvoll, weise, vernünftig, klug, verständig
sibi
sibi: sich, ihr, sich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum