Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (III)  ›  205

Marcus: dicam tite et versabor in re difficili ac multum et saepe quaesita, suffragia in magistratu mandando ac de reo iudicando sciscendaque in lege aut rogatione clam an palam ferri melius esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ibrahim.851 am 30.10.2017
Marcus: Lass mich dir erzählen, Titus, von einem schwierigen Thema, das schon oft diskutiert wurde: ob es besser ist, bei der Wahl von Beamten, bei Gerichtsurteilen und bei Gesetzes- oder Verordnungsvorlagen geheime oder öffentliche Abstimmungen durchzuführen.

von marlene.y am 05.06.2023
Marcus: Ich werde sprechen, Titus, und ich werde mich mit einer schwierigen und vielfach und oft untersuchten Angelegenheit befassen, ob Stimmen bei der Vergabe von Ämtern, bei der Gerichtsverhandlung über einen Angeklagten und bei der Beschlussfassung über ein Gesetz oder einen Gesetzentwurf besser heimlich oder öffentlich abgegeben werden sollten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
an
an: etwa, ob, oder
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
clam
clam: heimlich, in secret, unknown to
de
de: über, von ... herab, von
dicam
dica: Prozess, Gerichtsprozess
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
difficili
difficilis: schwer, schwierig, unzugänglich
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ferri
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
ferrum: Eisen, Schwert
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iudicando
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
lege
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
magistratu
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
mandando
mandare: auftragen, anvertrauen, übergeben, vertrauen, beauftragen, einen Auftrag geben
Marcus
marcus: EN: Marcus (Roman praenomen)
Marcus: Marcus (Pränomen)
melius
bene: gut, wohl, günstig
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
multum
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
palam
pala: Spaten, Schaufel
palam: öffentlich, publicly
quaesita
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quaesitum: Erwerb, inquiry
quaesitus: gesucht, gesucht, sought out, looked for
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reo
reus: Angeklagter, Sünder
rogatione
rogatio: das Fragen, Bitten, Ersuchen, Fragen
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
suffragia
suffragium: Abstimmung, Stimme, Stimmrecht
tite
titus: EN: Titus
versabor
versare: drehen, schwenken, wenden, sich befinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum