Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  160

Haec ergo argumenta, quae transferri in multas causas possunt, locos communes nominamus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Florentine am 22.08.2013
Wir nennen diese Argumente, die auf viele verschiedene Fälle angewendet werden können, Gemeinplätze.

von lucy857 am 27.10.2021
Diese Argumente, die auf viele Fälle übertragbar sind, nennen wir Gemeinplätze.

Analyse der Wortformen

argumenta
argumentum: Beweis, Inhalt, Beleg, Argument, Darstellung, Stoff, Thema
causas
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
communes
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher
Haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
locos
logos: Wort, Witz
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
multas
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multus: zahlreich, viel
nominamus
nominare: nennen, ernennen
possunt
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
transferri
transferre: hinüberbringen, transportieren, übermitteln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum