Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VI)  ›  030

Ille obsidibus acceptis hostium se habiturum numero confirmat, si aut ambiorigem aut eius legatos finibus suis recepissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nina971 am 18.11.2015
Nachdem er ihre Geiseln angenommen hatte, versicherte er ihnen, dass er sie als Feinde betrachten würde, wenn sie Ambiorix oder seinen Gesandten Schutz in ihrem Gebiet gewähren würden.

von joel.z am 04.04.2014
Er bestätigt, dass er sie nach Annahme der Geiseln als Feinde betrachten wird, wenn sie entweder Ambiorix oder seine Legaten in ihren Grenzen aufgenommen hätten.

Analyse der Wortformen

acceptis
accepta: angenehm, portion of land assigned to one person
acceptum: Einnahme, angenehm, Einnahme
acceptus: angenehm, willkommen, lieb
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
ambiorigem
ambiorix: EN: Ambiorix, a chief of the Eburones, a tribe of Gaul, central Normandy - Caesar
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
confirmat
confirmare: befestigen, bestätigen, versichern, verstärken, sichern, ermutigen, begründen, bestärken
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
finibus
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
habiturum
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
Ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
legatos
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
numero
numerare: zählen
numero: an der Zahl
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
obsidibus
obses: Geisel, Bürge
recepissent
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
si
si: wenn, ob, falls
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum