Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  539

Caesar, cum in asiam venisset, reperiebat t· ampium conatum esse pecunias tollere epheso ex fano dianae eiusque rei causa senatores omnes ex provincia evocasse, ut his testibus in summa pecuniae uteretur, sed interpellatum adventu caesaris profugisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finnja978 am 08.06.2016
Als Caesar nach Asien kam, entdeckte er, dass Ampius versucht hatte, Geld aus dem Tempel der Diana in Ephesus zu stehlen und alle Provinzsenatoren herbeigerufen hatte, um als Zeugen für die Summe zu dienen. Doch als Caesar ankam, wurde Ampius' Plan vereitelt, und er floh.

von phillipp9921 am 09.02.2020
Caesar stellte fest, als er nach Asien gekommen war, dass Titus Ampius versucht hatte, Geld aus dem Tempel der Diana in Ephesus zu entnehmen und zu diesem Zweck alle Senatoren aus der Provinz vorgeladen hatte, damit er diese als Zeugen in der Angelegenheit des Geldbetrags nutzen könnte, aber durch Caesars Ankunft unterbrochen, war er geflohen.

Analyse der Wortformen

adventu
advenire: ankommen, eintreffen
adventus: Ankunft, Eintreffen, Erscheinen
asiam
asia: Asien
Caesar
caesar: Caesar, Kaiser
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
conatum
conari: versuchen, unternehmen, wagen
conatum: Versuch, Versuch
conatus: Versuch, effort
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dianae
diana: EN: Diana (virgin goddess of light/moon/hunt)
eiusque
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
usque: bis, in einem fort
epheso
ephesos: EN: Ephesus, city in Asia Minor (w/temple of Artemis/a 7 wonder)
ephesus: EN: Ephesus, city in Asia Minor (w/temple of Artemis/a 7 wonder)
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
evocasse
evocare: herbeirufen
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fano
fanare: EN: dedicate
fano: EN: maniple, striped amice worn by Pope
fanum: Tempel, heiliger Ort
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
interpellatum
interpellare: jemanden in die Rede fallen
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
pecunias
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
profugisse
profugere: flüchten, ins Weite fliehen, das Weite suchen
provincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
reperiebat
reperire: finden, wiederfinden
sed
sed: sondern, aber
senatores
senator: Senator
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
t
t:
T: Titus (Pränomen)
testibus
testis: Augenzeuge, Zeuge, der Zeuge
testu: irdenes Geschirr
tollere
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
uteretur
uti: gebrauchen, benutzen
venisset
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum