Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  372

Apparet id quidem inquit philippus etiam caeco, iocatus in ualetudinem oculorum phaeneae; et erat dicacior natura quam regem decet, et ne inter seria quidem risu satis temperans.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nathan.c am 07.01.2024
Das ist fürwahr offensichtlich, sagte Philippus, selbst für einen Blinden, nachdem er sich über den Augenzustand des Phaeneas lustig gemacht hatte; und er war von Natur aus mehr zum Spotten geneigt, als es einem König geziemt, und beherrschte sein Lachen nicht einmal bei ernsten Angelegenheiten hinreichend.

von mayla.v am 11.12.2020
Das ist selbst einem Blinden offensichtlich, bemerkte Philipp und machte sich über Phaeneas' schlechte Sehkraft lustig. Von Natur aus war er sarkastischer, als es einem König anstehen würde, und konnte sein Lachen selbst bei ernsten Angelegenheiten nicht zurückhalten.

Analyse der Wortformen

Apparet
apparare: vorbereiten, fertig machen, bereitstellen, ausrüsten
apparere: erscheinen, offenkundig sein, sich zeigen
caeco
caecare: blenden, blind machen
caecus: dunkel, blind, nicht sehend, verblendet, zwecklos, geheim, unklar, Caecus
decet
decere: schmücken, sich geziemen, eine Zeit verbringen, es gehört sich (mit ACI)
dicacior
dicax: satirisch
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
iocatus
jocare: EN: joke, jest
natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
oculorum
oculus: Auge
phaeneae
faeneus: EN: of hay
philippus
philippus: EN: Philip (name of several Macedonian kings)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
regem
rex: König
risu
ridere: lachen, auslachen, verhöhnen
risus: Lachen, Lächeln
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
seria
seria: Tonne
serius: ernst, ernsthaft, später, zu spät
temperans
temperans: zurückhaltend, verhalten, beherrscht, sich mäßigend
temperare: vermeiden, Abstand nehmen, sich enthalten, sich fernhalten
ualetudinem
valetudo: körperliches Befinden, soundness

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum