Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  684

Pacem petiere, uectigal, quantum philippus pactus esset, daturum persea romanis pollicentes; urbibus, agris locisque, quibus philippus cessisset, cessurum quam primum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von miran.n am 03.02.2020
Sie baten um Frieden und sicherten zu, dass Perseus den Römern dieselbe Abgabenhöhe zahlen würde, die Philipp vereinbart hatte, und dass er sich unverzüglich aus allen Städten, Ländern und Gebieten zurückziehen würde, die Philipp aufgegeben hatte.

von lucie.q am 27.12.2021
Sie strebten Frieden an und versprachen, dass Perseus den Römern Abgaben in der Höhe zahlen würde, wie Philippus sie vereinbart hatte; dass er sich so schnell wie möglich aus den Städten, Feldern und Orten zurückziehen würde, aus denen Philippus sich zurückgezogen hatte.

Analyse der Wortformen

agris
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acra: EN: promontory/headland
acrum: Kap, Landspitze
cessisset
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
cessurum
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
daturum
dare: geben
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
locisque
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
que: und
Pacem
pacare: unterwerfen
pax: Frieden
pactus
paciscere: EN: make a bargain or agreement
pactus: verabredet, appointed
pangere: zusammenstellen, verfassen
persea
persa: die Parther, native of Persia
petiere
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
philippus
philippus: EN: Philip (name of several Macedonian kings)
pollicentes
polliceri: versprechen
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quantum
quantum: wieviel, wie viel, wie groß
quantus: wie groß
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
romanis
romanus: Römer, römisch
uectigal
vectigal: indirekte Steuer, tribute, revenue
urbibus
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum